Zum Inhalt
Anmelden
Sitzung beenden
Schrift
klein
Schrift
normal
Schrift
groß
Navigation
Startseite
Mein Konto
UB-Systematik
Semesterapparate
Stadtmitte
Vaihingen
Kontakt
Hilfe
Suchbegriff
Suchbereich
Bitte auswählen
Alle
Bibliotheksbestand
Fernleihe
Fernleihe Zeitschriften
Universitätsbibliothek
UB Stadtmitte
UB Vaihingen
Betriebswirtschaftliches Institut - BWI-Bibliothek
Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
Bibliothek des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) und der MPA, Otto-Graf-Institut
Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
Fakultätsbibliothek Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
Geodätisches Institut
Heizkraftwerk Pfaffenwald
Historisches Institut
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
IZUS / Technische Informations- und Kommunikationsdienste
Informatik-Bibliothek
Institut für Aerodynamik und Gasdynamik
Institut für Akustik und Bauphysik
Institut für Akustik und Bauphysik, Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung
Institut für Anorganische Chemie
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement
Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme
Institut für Baubetriebslehre
Institut für Baukonstruktion, Lehrstuhl 2 für Baukonstruktion, Bautechnologie und Entwerfen (IBK2)
Institut für Baustatik und Baudynamik
Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen
Institut für Bauökonomie
Institut für Biochemie und Technische Biochemie (IBTB), Abteilung Biochemie (IBC)
Institut für Biochemie und Technische Biochemie (IBTB), Abteilung für Technische Biochemie
Institut für Biomaterialien und Biomolekulare Systeme
Institut für Biomedizinische Genetik
Institut für Biomedizinische Technik
Institut für Bioverfahrenstechnik
Institut für Chemische Verfahrenstechnik
Institut für Darstellen und Gestalten
Institut für Darstellen und Gestalten, ehemals Lehrstuhl 2
Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen
Institut für Elektrische Energiewandlung
Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik
Institut für Energieeffizienz in der Produktion
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik
Institut für Erziehungswissenschaft (IFE), Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik (BWT)
Institut für Fahrzeugtechnik
Institut für Fertigungstechnologie Keramischer Bauteile
Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik
Institut für Flugmechanik und Flugregelung
Institut für Flugzeugbau
Institut für Foerdertechnik und Logistik
Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien
Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE), Bibliothek Pfaffenwaldring 35
Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE), Bibliothek Pfaffenwaldring 6
Institut für Geophysik
Institut für Geotechnik
Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie
Institut für Großflächige Mikroelektronik
Institut für Grundlagen der Planung in der Architektur
Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Institut für Halbleitertechnik
Institut für Hochfrequenztechnik
Institut für Industriebau, Entwerfen und Konstruieren
Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb
Institut für Ingenieurgeodäsie
Institut für Intelligente Sensorik und Theoretische Elektrotechnik
Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme
Institut für Konstruktion und Entwurf
Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik
Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design
Institut für Kunstgeschichte
Institut für Kunststofftechnik
Institut für Kunststofftechnik - ehemals Bibliothek Böblinger Straße
Institut für Landschaftsplanung und Ökologie
Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren - Bibliothek Pfaffenwaldring 14
Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren - Bibliothek Pfaffenwaldring 7
Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe
Institut für Luftfahrtantriebe
Institut für Maschinenelemente
Institut für Materialwissenschaft (IMW), Abteilung Chemische Materialsynthese
Institut für Materialwissenschaft (IMW), Abteilung für Materialphysik
Institut für Mechanik (Bauwesen)
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik
Institut für Mikrobiologie
Institut für Mikrointegration
Institut für Mineralogie und Kristallchemie
Institut für Nachrichtenübertragung
Institut für Navigation
Institut für Nichtlineare Mechanik
Institut für Oeffentliche Bauten und Entwerfen
Institut für Organische Chemie
Institut für Philosophie
Institut für Photogrammetrie
Institut für Photovoltaik
Institut für Physikalische Chemie
Institut für Polymerchemie, Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe und Faserchemie
Institut für Polymerchemie, Lehrstuhl für Struktur und Eigenschaften Polymerer Materialien
Institut für Raumfahrtsysteme
Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung
Institut für Reaktive Strömungen
Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft
Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen
Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
Institut für Strahlwerkzeuge
Institut für Straßen- und Verkehrswesen
Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen
Institut für Systemdynamik
Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik
Institut für Technische Chemie
Institut für Technische Optik
Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik
Institut für Technische und Numerische Mechanik
Institut für Theoretische Chemie
Institut für Theoretische Physik
Institut für Thermische Strömungsmaschinen und Maschinenlaboratorium
Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt
Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen
Institut für Umformtechnik
Institut für Werkzeugmaschinen
Institut für Wohnen und Entwerfen
Institut für Zellbiologie und Immunologie
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung
Masterstudiengang Infrastructure Planning
Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Stuttgart - Otto-Graf-Institut (FMPA))
Physikalisches Institut, 1. Physikalisches Institut
Physikalisches Institut, 2. Physikalisches Institut
Physikalisches Institut, 3. Physikalisches Institut
Physikalisches Institut, 4. Physikalisches Institut
Sprachenzentrum
UBS, Bereichsbibliothek Physik
Aktuelle Seite:
Vollanzeige
Druckversion
Drucken
Abbrechen
Aktuelle Seite:
Scale : the universal laws of growth, innovation, sustainability, and the pace of life in organisms, cities, economies, and companies / Geoffrey West
PPN=88809891X; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1
Katalogangaben
Zitierlink
Medienart
[Buch]
Titel
Scale : the universal laws of growth, innovation, sustainability, and the pace of life in organisms, cities, economies, and companies / Geoffrey West
Person
West, Geoffrey [Verfasser/in]
Veröffentlichung
New York : Penguin Press, [2017]
© 2017
Umfang / Format
479 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24,2 cm
Anmerkungen
Includes bibliographical references (pages 457-464) and index
Enthält: The big picture -- The measure of all thins: an introduction to scaling -- The simplicity, unity, and complexity of life -- The fourth dimension of life: growth, aging, and death -- From the anthropocene to the urbanocene: a planet dominated by cities -- Prelude to a science of cities -- Toward a science of cities -- Consequences and predictions: from mobility and the pace of life to social connectivity, diversity, metabolism, and growth -- Toward a science of companies -- The vision of a grand unified theory of sustainability
Sprache
Englisch
Land
USA
ISBN
1594205582
9781594205583
9780143110903
014311090X
1-10-162150-8$So
Nummer
88809891X (K10Plus-Nummer)
Weitere Ausgabe
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Scale / West, Geoffrey B., author. - New York, [2018]
Schlagwörter
Sozialwissenschaften
Skalierung
Evolution
Molecular aspects
BUSINESS & ECONOMICS
Strategic Planning
SCIENCE
Life Sciences
Biophysics
SOCIAL SCIENCE
Sociology
Urban
SCIENCE / Physics / General
MATHEMATICS / Probability & Statistics / General
BUSINESS & ECONOMICS / Strategic Planning
Science
Philosophy
Social sciences
Methodology
Scaling (Social sciences)
Science / Philosophy
Evolution (Biology)
Evolution / Molecular aspects
Urban ecology (Sociology)
Social sciences / Methodology
Sustainable development
Skalierungsgesetz
Komplexität
Schlagwortfolge
Sozialwissenschaften ; Skalierung
Evolution ; Molecular aspects
BUSINESS & ECONOMICS ; Strategic Planning
SCIENCE ; Life Sciences ; Biophysics
SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; Urban
Science ; Philosophy
Social sciences ; Methodology
Skalierungsgesetz ; Komplexität
Systematik
Monographien > MR 2000 Allgemeine Werke und Lehrbücher
Methoden der Sozialforschung > MR 2700 Skalierung
Methoden der Sozialforschung > UG 3900 Synergetik, Kooperative und Kollektive Phänomene, spontane Ordnungsprozesse, Verzweigungsprozesse, Chaotische Prozesse, Fraktale, Selbstorganisierende Systeme, Kritische Phänomene
Inhalt
"From one of the most influential scientists of our time, a dazzling exploration of the hidden laws that govern the life cycle of everything from plants and animals to the cities we live in. The former head of the Sante Fe Institute, visionary physicist Geoffrey West is a pioneer in the field of complexity science, the science of emergent systems and networks. The term "complexity" can be misleading, however, because what makes West's discoveries so beautiful is that he has found an underlying simplicity that unites the seemingly complex and diverse phenomena of living systems, including our bodies, our cities and our businesses. Fascinated by issues of aging and mortality, West applied the rigor of a physicist to the biological question of why we live as long as we do and no longer. The result was astonishing, and changed science, creating a new understanding of energy use and metabolism: West found that despite the riotous diversity in the sizes of mammals, they are all, to a large degree, scaled versions of each other. If you know the size of a mammal, you can use scaling laws to learn everything from how much food it eats per day, what its heart-rate is, how long it will take to mature, its lifespan, and so on. Furthermore, the efficiency of the mammal's circulatory systems scales up precisely based on weight: if you compare a mouse, a human and an elephant on a logarithmic graph, you find with every doubling of average weight, a species gets 25% more efficient--and lives 25% longer. This speaks to everything from how long we can expect to live to how many hours of sleep we need. Fundamentally, he has proven, the issue has to do with the fractal geometry of the networks that supply energy and remove waste from the organism's body"--
Inhalt
"From one of the most influential scientists of our time, a dazzling exploration of the hidden laws that govern the life cycle of everything from plants and animals to the cities we live in. The former head of the Sante Fe Institute, visionary physicist Geoffrey West is a pioneer in the field of complexity science, the science of emergent systems and networks. The term "complexity" can be misleading, however, because what makes West's discoveries so beautiful is that he has found an underlying simplicity that unites the seemingly complex and diverse phenomena of living systems, including our bodies, our cities and our businesses. Fascinated by issues of aging and mortality, West applied the rigor of a physicist to the biological question of why we live as long as we do and no longer. The result was astonishing, and changed science, creating a new understanding of energy use and metabolism: West found that despite the riotous diversity in the sizes of mammals, they are all, to a large degree, scaled versions of each other. If you know the size of a mammal, you can use scaling laws to learn everything from how much food it eats per day, what its heart-rate is, how long it will take to mature, its lifespan, and so on. Furthermore, the efficiency of the mammal's circulatory systems scales up precisely based on weight: if you compare a mouse, a human and an elephant on a logarithmic graph, you find with every doubling of average weight, a species gets 25% more efficient--and lives 25% longer. This speaks to everything from how long we can expect to live to how many hours of sleep we need. Fundamentally, he has proven, the issue has to do with the fractal geometry of the networks that supply energy and remove waste from the organism's body"--
Inhaltsverzeichnis
https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/CH0018F8CA536BC91C9BDC12582C60044CEDA.pdf
URL (Verlag)
http://www.penguin.com/book/scale-by-geoffrey-west/9780143110903
Merkliste
Merkliste befüllen/leeren
Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.
Merkliste
Weitere Infos
Exportieren
Exemplarangaben
Bibliothek
Standort
Signatur
Bestellmöglichkeit
Verfügbarkeit
UB Vaihingen
Freihand
Da 505 W517
ausleihbar (Vaihingen)
Verfügbar