Vollanzeige

Länderbericht Australien / Bettina Biedermann; Heribert Dieter (Hrsg.)

PPN=68955432X; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
Titel Länderbericht Australien / Bettina Biedermann; Heribert Dieter (Hrsg.)
PersonBiedermann, Bettina [Herausgeber/in]
Dieter, Heribert
VeröffentlichungBonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2012
Umfang / Format 452 Seiten : zahlr. Ill., Kt.
Anmerkungen Enthält: (...) (...) Darian-Smith, K.: Indigenes Australien : von der britischen Besiedelung bis zur Gegenwart. - S. 93-125 (...) Biedermann, B.: Gesellschaft und Staat. - S. 167-209 (...) Biedermann, B.: Migration und Integration. - S. 243-283 (...) Stilwell, F.: Umwelt und Ökologie. - S. 323-357 Schreer, B.: Sicherheits- und Verteidigungspolitik. - S. 359-385 (...)
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-24
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN9783838901756
Nummer68955432X (K10Plus-Nummer)
Schriftenreihe (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Bd. 1175)
Schlagwörter Australien
Landeskunde
Geschichte
Politisches System
Gesellschaft
Kultur
Bildungspolitik
Sozialpolitik
Indigenes Volk
Einwanderung
Einwanderer
Umweltpolitik
Wirtschaftsentwicklung
Außenhandel
Sicherheitspolitik
Autochthone
Einwanderung/Einwanderer
Wirtschaftliche Entwicklung
Verteidigungs- und Sicherheitspolitik
Schlagwortfolge Australien ; Landeskunde
Australien ; Geschichte ; Politisches System ; Gesellschaft ; Kultur ; Bildungspolitik ; Sozialpolitik ; Indigenes Volk ; Einwanderung ; Einwanderer ; Umweltpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Außenhandel ; Sicherheitspolitik
Australien ; Geschichte ; Politisches System ; Gesellschaft ; Kultur ; Bildungspolitik ; Sozialpolitik ; Autochthone ; Einwanderung/Einwanderer ; Umweltpolitik ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Außenhandel ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik
Systematik  
Inhalt Kein Kontinent ist von Europa weiter entfernt als Australien, und sehr lange prägte diese räumliche Distanz die Wahrnehmung des fernen Landes. Die zunehmende globale Vernetzung und die rasche Entwicklung der modernen Kommunikationstechnik haben jedoch zu einem wachsenden Interesse an der australischen Gesellschaft geführt. Auch deshalb zieht es immer mehr junge Menschen für ein Auslandsstudium, einen Schüleraustausch oder einen Ferienarbeitsaufenthalt nach Australien, in der Wissenschaft gibt es vielfältige Kontakte und für die deutsche Wirtschaft ist Australien ein wertvoller Rohstofflieferant. Trotz der Intensivierung des Austauschs ist das Bild Australiens noch immer von Klischees geprägt. Doch das moderne Australien lohnt eine genauere Betrachtung. Was bedeutet der Mythos der Kameradschaft, gibt es ein Erfolgsgeheimnis der Integrationspolitik, aus welchen Quellen speist sich die egalitäre Gesellschaft? Bettina Biedermann und Heribert Dieter, die beide in Australien gelebt und geforscht haben, geben gemeinsam mit ihrem Autorenteam einen fundierten Einblick in Geschichte, Gesellschaft und das politisches System des Landes, aus dessen kolonialen europäischen Wurzeln sich ein eigenständiges Gesellschaftsmodell entwickelt hat. Dabei werden die Lebensverhältnisse der Urbevölkerung und die Einwanderungspolitik ebenso untersucht wie die Wirtschaft, die Sicherheitspolitik, das Bildungssystem und die Ökologie. Ihre genauen Analysen und Beobachtungen eröffnen bisher wenig bekannte Perspektiven und zeigen Entwicklungslinien auf, die ein tieferes Verständnis der australischen Kultur und Gesellschaft ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis http://www.gbv.de/dms/bs/toc/68955432X.pdf

Merkliste

Weitere Infos

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
UB Stadtmitte Magazin 2G 2973-1175 ausleihbar (Magazinbestellung) Verfügbar