Zum Inhalt
Anmelden
Sitzung beenden
Schrift
klein
Schrift
normal
Schrift
groß
Navigation
Startseite
Mein Konto
UB-Systematik
Semesterapparate
Stadtmitte
Vaihingen
Kontakt
Hilfe
Suchbegriff
Suchbereich
Bitte auswählen
Alle
Bibliotheksbestand
Fernleihe
Fernleihe Zeitschriften
Universitätsbibliothek
UB Stadtmitte
UB Vaihingen
Betriebswirtschaftliches Institut - BWI-Bibliothek
Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
Bibliothek des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen (IWB) und der MPA, Otto-Graf-Institut
Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
Fakultätsbibliothek Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
Geodätisches Institut
Heizkraftwerk Pfaffenwald
Historisches Institut
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
IZUS / Technische Informations- und Kommunikationsdienste
Informatik-Bibliothek
Institut für Aerodynamik und Gasdynamik
Institut für Akustik und Bauphysik
Institut für Akustik und Bauphysik, Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung
Institut für Anorganische Chemie
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement
Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme
Institut für Baubetriebslehre
Institut für Baukonstruktion, Lehrstuhl 2 für Baukonstruktion, Bautechnologie und Entwerfen (IBK2)
Institut für Baustatik und Baudynamik
Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen
Institut für Bauökonomie
Institut für Biochemie und Technische Biochemie (IBTB), Abteilung Biochemie (IBC)
Institut für Biochemie und Technische Biochemie (IBTB), Abteilung für Technische Biochemie
Institut für Biomaterialien und Biomolekulare Systeme
Institut für Biomedizinische Genetik
Institut für Biomedizinische Technik
Institut für Bioverfahrenstechnik
Institut für Chemische Verfahrenstechnik
Institut für Darstellen und Gestalten
Institut für Darstellen und Gestalten, ehemals Lehrstuhl 2
Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen
Institut für Elektrische Energiewandlung
Institut für Elektrische und Optische Nachrichtentechnik
Institut für Energieeffizienz in der Produktion
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik
Institut für Erziehungswissenschaft (IFE), Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik (BWT)
Institut für Fahrzeugtechnik
Institut für Fertigungstechnologie Keramischer Bauteile
Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik
Institut für Flugmechanik und Flugregelung
Institut für Flugzeugbau
Institut für Foerdertechnik und Logistik
Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien
Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE), Bibliothek Pfaffenwaldring 35
Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE), Bibliothek Pfaffenwaldring 6
Institut für Geophysik
Institut für Geotechnik
Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie
Institut für Großflächige Mikroelektronik
Institut für Grundlagen der Planung in der Architektur
Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen
Institut für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen
Institut für Halbleitertechnik
Institut für Hochfrequenztechnik
Institut für Industriebau, Entwerfen und Konstruieren
Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb
Institut für Ingenieurgeodäsie
Institut für Intelligente Sensorik und Theoretische Elektrotechnik
Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme
Institut für Konstruktion und Entwurf
Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik
Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design
Institut für Kunstgeschichte
Institut für Kunststofftechnik
Institut für Kunststofftechnik - ehemals Bibliothek Böblinger Straße
Institut für Landschaftsplanung und Ökologie
Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren - Bibliothek Pfaffenwaldring 14
Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren - Bibliothek Pfaffenwaldring 7
Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe
Institut für Luftfahrtantriebe
Institut für Maschinenelemente
Institut für Materialwissenschaft (IMW), Abteilung Chemische Materialsynthese
Institut für Materialwissenschaft (IMW), Abteilung für Materialphysik
Institut für Mechanik (Bauwesen)
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik
Institut für Mikrobiologie
Institut für Mikrointegration
Institut für Mineralogie und Kristallchemie
Institut für Nachrichtenübertragung
Institut für Navigation
Institut für Nichtlineare Mechanik
Institut für Oeffentliche Bauten und Entwerfen
Institut für Organische Chemie
Institut für Philosophie
Institut für Photogrammetrie
Institut für Photovoltaik
Institut für Physikalische Chemie
Institut für Polymerchemie, Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe und Faserchemie
Institut für Polymerchemie, Lehrstuhl für Struktur und Eigenschaften Polymerer Materialien
Institut für Raumfahrtsysteme
Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung
Institut für Reaktive Strömungen
Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie
Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft
Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen
Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
Institut für Strahlwerkzeuge
Institut für Straßen- und Verkehrswesen
Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen
Institut für Systemdynamik
Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik
Institut für Technische Chemie
Institut für Technische Optik
Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik
Institut für Technische und Numerische Mechanik
Institut für Theoretische Chemie
Institut für Theoretische Physik
Institut für Thermische Strömungsmaschinen und Maschinenlaboratorium
Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt
Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen
Institut für Umformtechnik
Institut für Werkzeugmaschinen
Institut für Wohnen und Entwerfen
Institut für Zellbiologie und Immunologie
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung
Masterstudiengang Infrastructure Planning
Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Stuttgart - Otto-Graf-Institut (FMPA))
Physikalisches Institut, 1. Physikalisches Institut
Physikalisches Institut, 2. Physikalisches Institut
Physikalisches Institut, 3. Physikalisches Institut
Physikalisches Institut, 4. Physikalisches Institut
Sprachenzentrum
UBS, Bereichsbibliothek Physik
Aktuelle Seite:
Vollanzeige
Druckversion
Drucken
Abbrechen
Aktuelle Seite:
Events : Soziologie des Außergewöhnlichen / Winfried Gebhardt, Ronald Hitzler, Michaela Pfadenhauer (Hrsg.)
PPN=309332117; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1
Katalogangaben
Zitierlink
Medienart
[Band]
Art/Inhalt
Konferenzschrift
Aufsatzsammlung
Titel
Events : Soziologie des Außergewöhnlichen / Winfried Gebhardt, Ronald Hitzler, Michaela Pfadenhauer (Hrsg.)
Person
Gebhardt, Winfried [Herausgeber/in]
Hitzler, Ronald [Herausgeber/in]
Pfadenhauer, Michaela [Herausgeber/in]
Veröffentlichung
Opladen : Leske + Budrich, 2000
Umfang / Format
441 Seiten : Diagramme ; 21 cm
Anmerkungen
Konferenzschrift, 1998, Dortmund
Konferenzschrift, 1998, Freiburg
Der Band geht auf zwei Tagungen zurück, die die Herausgeber 1998 in Dortmund und in Freiburg (dort im Rahmen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie) organisierten. Im Nachhinein wurden zusätzliche Autoren aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen (Soziologie, Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Volkskunde) zur Mitarbeit eingeladen. - Einleitung
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-84
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-21
Sprache
Deutsch
Land
Deutschland Nordrhein-Westfalen
ISBN
3810026646
9783810026644
Nummer
309332117 (K10Plus-Nummer)
Schriftenreihe
(Erlebniswelten ; Band 2)
Schlagwörter
Ereignis
Erleben
Alltagskultur
Special events
Kultursoziologie
Event
Erlebnisgesellschaft
Jugendkultur
Populärkultur
Schlagwortfolge
Ereignis ; Erleben ; Alltagskultur
Populärkultur ; Kultursoziologie ; Event ; Erlebnisgesellschaft ; Jugendkultur ; Populärkultur
Systematik
BL 1560 Sammelwerke (Aufsatzsammlungen mehrerer Autoren)
Jüngere soziologische Theorie > MR 5600 Theorien und Studien des kollektiven Verhaltens (soziale Bewegungen)
Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte > Theorie und Praxis der Bildenden Kunst > Theorie der Bildenden Kunst > LH 61045 Kunstrezeption, Rezeptionsästhetik
MS 6530 Soziologie der Freizeit
Inhalt
Soziologie von Events ist en vogue (vgl. Gerhard Schulze, ID 10/00). In der Tradition Max Webers stehend, verstehen die Herausgeber das Buch als Beitrag zu einer Theorie der Spätmoderne und legen hohes Niveau vor. Es geht zurück auf 2 Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 1998. In 21 breit gefächerten, hochinteressanten Studien beschäftigen sich die AutorInnen (u.a. Sozialpädagogen, Sportwissenschaftler, Wirtschaftssoziologen) mit dem aktuellen Phänomen einer sog. Eventisierung der Kultur. Orientiert an Milieumodellen und der nur zeitlichen Existenz von "Szenen", stehen vor allem Erscheinungen der Jugendkultur (Techno, Pop-Konzerte, Sports) im Mittelpunkt, aber auch z.B. die Wagner-Festspiele werden beleuchtet und auf Marketing-Strategien hin untersucht. Was sind das für Rituale, ist die zentrale Frage. Wissenschaftliche Vorbildung wird vorausgesetzt. - Für ausgebaute Soziologiebestände. (3) (Thomas Lutz Schweier)
Inhaltsverzeichnis
http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/92974341.pdf
URL (Verlag)
https://swbplus.bsz-bw.de/bsz082731071cov.jpg
Bestellungen
2
Merkliste
Merkliste befüllen/leeren
Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.
Merkliste
Weitere Infos
Exportieren
Exemplarangaben
Bibliothek
Standort
Signatur
Bestellmöglichkeit
Verfügbarkeit
UB Stadtmitte
Lesesaal
Zv 4150 G293
ausleihbar (Stadtmitte LS)
Verfügbar