Vollanzeige

Mobilitätsstudien: zur Attraktivität des Studienstandortes Deutschland in Asien : Asien / DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst. [Hrsg.: DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst (Referat Aktionsprogramm Studienstandort Deutschland, Internationale Studiengänge). Red.: Sabine von Klaß; Jochen Hellmann]

PPN=308314271; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartStücktitel/Band [Stücktitel/Band]
Art/InhaltAufsatzsammlung
Titel Mobilitätsstudien: zur Attraktivität des Studienstandortes Deutschland in Asien : Asien / DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst. [Hrsg.: DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst (Referat Aktionsprogramm Studienstandort Deutschland, Internationale Studiengänge). Red.: Sabine von Klaß; Jochen Hellmann]
Weitere TitelNebent.: Mobilitätsstudien Asien
PersonKlaß, Sabine [Redakteur/in]
Hellmann, Jochen
Körperschaft Deutscher Akademischer Austauschdienst
VeröffentlichungBielefeld : Bertelsmann, 2000
Umfang / Format 387 S : Ill., graph. Darst
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN3763904204
3-7639-0420-6
Nummer308314271 (K10Plus-Nummer)
Schriftenreihe (Mobilitätsstudien)
Schlagwörter Deutschland
Asiatischer Student
Studienverhalten
Asien
Bildungsverhalten
Japan
Südkorea
Taiwan
Thailand
Malaysia
Indonesien
Auslandsstudium
Wettbewerbsfähigkeit
Hochschule
Motivation
Mobilität
Ursache
Konsequenz
Reform
Vorschlag
Schlagwortfolge Deutschland ; Asiatischer Student ; Studienverhalten
Asien ; Studienverhalten
Deutschland ; Bildungsverhalten ; Asien
Japan ; Südkorea ; Taiwan ; Thailand ; Malaysia ; Indonesien ; Auslandsstudium ; Deutschland ; Wettbewerbsfähigkeit ; Hochschule ; Motivation ; Mobilität ; Ursache ; Konsequenz ; Reform ; Vorschlag
Systematik Hochschul- und Universitätswesen > Studium > Auslandsstudien, Studentenaustausch > AL 40700 International Studierende in Deutschland und deutsche Studierende im Ausland
Inhalt Der Band mit Studien zum Bildungsverhalten in verschiedenen Ländern Ost- und Südostasiens entstand vor dem Hintergrund des DAAD-Aktionsprogramms zur Verbesserung der internationalen Konkurrenzfähigkeit Deutschlands als Studien- und Wissenschaftsstandort. Untersucht werden Japan, Südkorea, Taiwan, Thailand, Malaysia und Indonesien. Angesichts der Tatsache, dass sich der Anteil ausländischer Studierender an der Gesamtzahl der Studierenden in Deutschland in den letzten 25 Jahren nicht erhöht hat, wenn man Bildungsinländer und Studierende aus europäischen Ländern aus den Statistiken herausrechnet, stellte sich die Frage, welche Faktoren dafür verantwortlich sein könnten. Die Beiträge im Band beschäftigen sich mit dem Bildungsverhalten in einer Region, in der in den letzten 25 Jahren die Zahl der Studierenden ebenso wie die Zahl derer, die ein Studium im Ausland absolvieren, stark gestiegen ist. Deutschland zählt dabei nicht zu den bevorzugten Ländern für ein Auslandsstudium. Die hier veröffentlichten Studien untersuchen die Gründe, warum dies so ist - und die Autoren bieten Vorschläge für einen Maßnahmenkatalog an, mit dem die Attraktivität Deutschlands als Studien- und Wissenschaftsstandort für die ost- und südostasiatische Region erhöht werden kann. Inhalt: Teichler, Ulrich/Teichler-Urata, Yoko: Deutschland als Studienort für Japaner - Grenzen und Chancen. - Schoenfeldt, Eberhard/Lim, Se-Yung: Der Ausbildungsmarkt in der Republik Korea - Bildungs- und Studierverhalten von koreanischen Studenten im Heimatland und Ausland unter besonderer Berücksichtigung von Deutschland als Studienstandort. - Henze, Jürgen/Spaar Wilfried: Der Ausbildungsmarkt in Taiwan. - Evers, Hans-Dieter/Korff, Rüdiger: Der Ausbildungsmarkt in Thailand. - Evers, Hans-Dieter: Der Ausbildungsmarkt in Malaysia. - Heuermann-Busch, Ilona: Von Bandung nach Aachen - Wer sind die Indonesier, die in Deutschland studieren? (HoF/Text übernommen)
Inhaltsverzeichnis https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE004B389BE89483736CEC12579960029F84F.pdf

Merkliste

Weitere Infos

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
UB Stadtmitte Magazin 5A 34 ausleihbar (Magazinbestellung) Verfügbar