Vollanzeige

Migrationsforschung (inter)disziplinär : eine anwendungsorientierte Einführung / Merve Schmitz-Vardar, Andrea Rumpel, Alexandra Graevskaia, Laura Dinnebier (Hg.)

PPN=180626482X; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltAufsatzsammlung
Titel Migrationsforschung (inter)disziplinär : eine anwendungsorientierte Einführung / Merve Schmitz-Vardar, Andrea Rumpel, Alexandra Graevskaia, Laura Dinnebier (Hg.)
PersonSchmitz-Vardar, Merve [Herausgeber/in]
Rumpel, Andrea [Herausgeber/in]
Graevskaia, Alexandra [Herausgeber/in]
Dinnebier, Laura [Herausgeber/in]
VeröffentlichungBielefeld : transcript, 2022
Umfang / Format 1 Online-Ressource (213 Seiten)
Physische BeschreibungIllustrationen, Diagramme (Sonstige Angaben)
Anmerkungen Enthält Literaturangaben
Anmerkung zur Sprache und Schrift der Expression: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
SpracheDeutsch ; Englisch
LandDeutschland ; Deutschland Nordrhein-Westfalen
ISBN9783839460948
Nummer180626482X (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Migrationsforschung (inter)disziplinär. - Bielefeld, 2022
Schriftenreihe (Kulturen der Gesellschaft ; Band 53)
Schlagwörter Migration
Interdisziplinäre Forschung
Forschungsmethode
Bildungsentscheidung
Flucht
Flüchtlingsforschung
Forschungsdesign
Interdisziplinarität
Methodologie
Migrantenorganisation
Migrationspolitik
Männlichkeit
Politische Partizipation
Politische Politische Repräsentant*innen
Rassismus
Soziale Medien
Soziale Ungleichheit
Soziologie
Transnationale Migration
Racial Profiling
SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
Interdisciplinarity
Masculinity
Methodology
Migrant Organisation
Migration Policy
Fleeing
Political Participation
Education Decision
Racism
Schlagwortfolge Migration ; Interdisziplinäre Forschung
Migration ; Forschungsmethode
Inhalt Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
URL (Verlag) https://d-nb.info/1242341595/04

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste

Weitere Infos

Online Zugänge

ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783839460948 lizenzfrei