Vollanzeige

Double Bind postkolonial : kritische Perspektiven auf Kunst und kulturelle Bildung / María do Mar Castro Varela, Leila Haghihat (Hg.)

PPN=1681240211; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
Art/InhaltAufsatzsammlung
Titel Double Bind postkolonial : kritische Perspektiven auf Kunst und kulturelle Bildung / María do Mar Castro Varela, Leila Haghihat (Hg.)
PersonCastro Varela, María do Mar [Herausgeber/in]
Haghighat, Leila [Herausgeber/in]
Körperschaft Transcript GbR [Verlag]
VeröffentlichungBielefeld : transcript, [2023]
© 2023
Umfang / Format 440 Seiten : Illustrationen ; 23 x 15 cm, 483 g
Anmerkungen Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet DE-16
SpracheDeutsch
LandDeutschland Nordrhein-Westfalen
ISBN3837649865
9783837649864
Nummer1681240211 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Online-Ausgabe: Double Bind postkolonial. - Bielefeld, 2023
Schriftenreihe (Postcolonial studies ; Band 38)
Schlagwörter Postkolonialismus
Kunstbetrieb
Kulturpädagogik
Double-bind-Hypothese
Entkolonialisierung
Diskriminierung
Kunstvermittlung
Museology & heritage studies
Museums- und Denkmalkunde
National liberation & independence, post-colonialism
Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus
Philosophy & theory of education
Pädagogik: Theorie und Philosophie
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Anti Box Movement
Anti-Kasten-Bewegung
Art Education
Ausstellungspraxis
Bildende Kunst
Bildung
Cultural Education
Cultural Studies
Culture
Decolonization
Dekolonisation
Discrimination
Schlagwortfolge Postkolonialismus ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Double-bind-Hypothese
Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Diskriminierung ; Kunstvermittlung
Systematik  
Inhalt Postkoloniale Perspektiven im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung haben Hochkonjunktur, etwa in der Debatte um das Humboldt Forum Berlin. Doch handelt es sich hierbei meist um eine Rezitations- und weniger um eine Rezeptionspraxis. Dabei wären tiefergehende Debatten um und mit Theorien der Postkolonialität dringend notwendig, um etwa die Zumutungen der dominanten eurozentrischen Ausstellungs- und Vermittlungspraxen aufzudecken. Die Beiträge des Bandes evaluieren diesbezüglich die Verantwortung der Kunst aus einer explizit postkolonialen Perspektive, wobei der Fokus auf den "Double Binds" liegt, die das Feld durchziehen. Dabei werden sowohl diskriminierende Praxen im Feld entlarvt, als auch eine (auto-)kritische Theorieentwicklung vorangetrieben
URL (Verlag) http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4986-4
  https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333833373634393836347C7C434F50.jpg?sq=1
Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1198511249/04

Merkliste

Weitere Infos

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
UB Stadtmitte Offenes Magazin 6L 9927 ausleihbar Verfügbar