Vollanzeige

Unklare Öffentlichkeit : Individuen in Situationen zwischen öffentlicher und nichtöffentlicher Kommunikation / von Jakob Jünger

PPN=165934204X; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltHochschulschrift
Titel Unklare Öffentlichkeit : Individuen in Situationen zwischen öffentlicher und nichtöffentlicher Kommunikation / von Jakob Jünger
PersonJünger, Jakob [Verfasser/in]
VeröffentlichungWiesbaden : Springer VS, 2018
Umfang / Format Online-Ressource (XXI, 384 Seiten 18 Abb, online resource)
Anmerkungen Dissertation erschienen unter dem Titel: Unklare Öffentlichkeit. Individuen im Grenzbereich zwischen öffentlicher und nichtöffentlicher Kommunikation
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN9783658188887
Nummer165934204X (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe:
Schriftenreihe (SpringerLink. Bücher)
Schlagwörter Social Sciences
Social sciences
Digital media.
Communication
Systematik Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen > AP 14050 Kommunikation, Medien und Öffentliche Meinung
Inhalt Semantische Dimensionen des Öffentlichkeitsbegriffs -- Öffentlichkeitsforschung, Privatheitsforschung und Selbstoffenbarungsforschung -- Theorie unklarer Öffentlichkeit: Begriffsklärung und Erklärung von Öffentlichkeitsverhalten -- Empirie unklarer Öffentlichkeit: Forschungsheuristik und Überprüfung der Vermeidungsthese.
Inhalt Ausgehend von einer expliziten Definition des Öffentlichkeitsbegriffs entwickelt Jakob Jünger die Theorie unklarer Öffentlichkeit und überprüft diese empirisch. Er zeigt, dass Öffentlichkeit nicht nur eine makrosoziologische Entität, sondern mikrosoziologisch eine Eigenschaft von Situationen ist – auf Facebook genauso wie an Bushaltestellen. Dabei ist unklare Öffentlichkeit in Form von Uneindeutigkeit, Inkongruenz, Unsicherheit und Komplexität der theoretische Normalfall. Indem aber unklare Öffentlichkeit praktisch vermieden wird, ist Öffentlichkeit gleichzeitig Ergebnis und Grundlage individuellen Verhaltens. Der Inhalt • Semantische Dimensionen des Öffentlichkeitsbegriffs • Öffentlichkeitsforschung, Privatheitsforschung und Selbstoffenbarungsforschung • Theorie unklarer Öffentlichkeit: Begriffsklärung und Erklärung von Öffentlichkeitsverhalten • Empirie unklarer Öffentlichkeit: Forschungsheuristik und Überprüfung der Vermeidungsthese Die Zielgruppen • Dozierende, Studierende, Forschende sowie Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Psychologie Der Autor Jakob Jünger arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Öffentlichkeits- und Privatheitsforschung, Online-Kommunikation und Computational Social Science.

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste

Weitere Infos

Online Zugänge

ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18888-7 Campuslizenz