Vollanzeige

Gedächtnis und Erinnerung : Ein interdisziplinäres Handbuch / herausgegeben von Christian Gudehus, Ariane Eichenberg, Harald Welzer

PPN=1658666828; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltAufsatzsammlung
Titel Gedächtnis und Erinnerung : Ein interdisziplinäres Handbuch / herausgegeben von Christian Gudehus, Ariane Eichenberg, Harald Welzer
PersonGudehus, Christian
Eichenberg, Ariane
Welzer, Harald
VeröffentlichungStuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler, 2010
Umfang / Format 1 Online-Ressource (IX, 364 Seiten)
Anmerkungen Literaturangaben
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN9783476003447
3476022595 (Druck-Ausgabe)
Nummer1658666828 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Gedächtnis und Erinnerung : ein interdisziplinäres Handbuch / herausgegeben von Christian Gudehus, Ariane Eichenberg und Harald Welzer. - Stuttgart ; Weimar, 2010
Schlagwörter Gedächtnis
Erinnerung
Forschung
Geschichtswissenschaft
Philosophie
Soziologie
Literaturwissenschaft
Biografieforschung
Geschlechterforschung
Culture
Culture—Study and teaching.
Culture / Study and teaching
Gedächtnisforschung
Schlagwortfolge Gedächtnis ; Erinnerung ; Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Philosophie ; Soziologie ; Literaturwissenschaft ; Biografieforschung ; Geschlechterforschung
Systematik Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. > Literaturtheorie, Literaturphilosophie, Literaturästhetik > Literaturpsychologie > EC 2000 Allgemeines
Epik > Prosa > Nichtfiktionale Prosagattungen > Autobiografie > EC 7411 Vermischtes
Allgemeine Psychologie > CP 4400 Gedächtnis
Geschichte als Wissenschaft und Unterrichtsfach > Geschichtsphilosophie > Das Geschichtsdenken einzelner Zeiträume > Neuzeit > NB 4300 Geschichtsphilosophie vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Geschichte als Wissenschaft und Unterrichtsfach > Geschichte der Geschichtsschreibung und der Geschichtswissenschaft > Geschichtsschreibung einzelner Zeiten und Völker > NB 5600 Geschichtsschreibung historischer Zweigwissenschaften; Oral history
Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation > Biographien, Geschichte > AK 18000 Geschichte der Kulturwissenschaften, Geistesgeschichte
Inhalt Die gesamte Bandbreite der Gedächtnisforschung. Ausgehend von den neurologischen und psychologischen Grundlagen betrachtet das Handbuch die vielfältigen Formen des Gedächtnisses darunter das autobiografische, das kollektive, das kommunikative und das soziale Gedächtnis. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die unterschiedliche Repräsentation von Gedächtnis, z. B. in der Literatur, in Bibliotheken, Archiven und Museen, durch Denkmäler, Bilder, Fotos, Filme usw. Für zahlreiche Fachbereiche von Soziologie bis Literaturwissenschaft relevant
Rezension https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-15150
URL (Verlag) https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT0017F4B92207856CB1EC12577ED005D1788.pdf

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste

Weitere Infos

Online Zugänge

ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument https://doi.org/10.1007/978-3-476-00344-7 Campuslizenz