Vollanzeige

Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU : Ursachen, Dimensionen, Folgen / von Wolfgang Aschauer

PPN=1657522814; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
Titel Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU : Ursachen, Dimensionen, Folgen / von Wolfgang Aschauer
PersonAschauer, Wolfgang [Verfasser/in]
VeröffentlichungWiesbaden : Springer VS, 2017
Umfang / Format Online-Ressource (XXV, 779 Seiten 39 Abb, online resource)
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN9783658108823
Nummer1657522814 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: ¬Das¬ gesellschaftliche Unbehagen in der EU
Schriftenreihe (SpringerLink. Bücher)
Schlagwörter Mitgliedsstaaten
Sozialpolitik
Solidarität
Soziale Integration
Soziale Ungleichheit
Sozialer Wandel
Bürger
Akzeptanz
Geschichte 2006-2012
Social Sciences
Social sciences
Religion and culture
Culture.
Political science
Social structure
Social inequality
Sociology
Europagedanke
Krise
Schlagwortfolge Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Akzeptanz ; Geschichte 2006-2012
Europäische Union ; Europagedanke ; Krise
Systematik Politische Soziologie > MK 5100 Europäische Union (EWG, EG, EU, EGKS, Euratom), Allgemeines
JFF
Inhalt Das Buch beleuchtet die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungsbedingungen in der EU in vergleichender Perspektive. Auf der Basis theoretischer Ansätze und umfassender empirischer Befunde werden die Ursachen des weitreichenden gesellschaftlichen Unbehagens der BürgerInnen, zentrale Charakteristika der aktuellen Stimmungslagen in Europa und potentielle Solidaritätseinschränkungen im Zuge der Krise analysiert. Die vorliegende Monographie wurde als Habilitationsschrift an der Universität Salzburg approbiert. Auszüge aus den Gutachten: „Ich wünsche der Arbeit, dass sie die breite Leserschaft erreicht, die sie verdient.“ (Nina Baur, TU Berlin) „Unverkennbar stellt die Arbeit den Versuch eines großen Wurfs dar, analytisch auf der Höhe der Theoriediskussion, methodisch elaboriert und empirisch gehaltvoll.“ (Georg Vobruba, Universität Leipzig) „I am impressed by Aschauer´s knowledge and good use of so many statistical techniques.” (Eldad Davidov, Universität Zürich) Der Inhalt Positionierung der Monographie • Explikation der forschungsleitenden Begriffe • Analyse der soziologischen Integrationstheorien • Gesellschaftliche Entwicklungsbedingungen in der EU • Nationale Folgewirkungen im Zuge der gegenwärtigen Krise • Individuelle Dynamiken des gesellschaftlichen Unbehagens • Operationalisierung des Erklärungsmodells •Empirische Analyse der Ursachen, Dimensionen und Folgen • Ausblick, Zusammenschau und theoretische Verknüpfung der Erkenntnisse Die Zielgruppen EuropasoziologInnen • SozialwissenschaftlerInnen im Bereich europäisch-vergleichender Sozialstrukturanalyse • Quantitative SozialforscherInnen (ländervergleichende Umfragen) Der Autor MMag. Dr. PD. Wolfgang Aschauer ist Assoziierter Professor an der Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste

Weitere Infos

Online Zugänge

ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10882-3 Campuslizenz