Vollanzeige

Bildung und Wissensgesellschaft / edited by Klaus Kempter, Peter Meusburger

PPN=1645303322; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
Art/InhaltAufsatzsammlung
Titel Bildung und Wissensgesellschaft / edited by Klaus Kempter, Peter Meusburger
PersonKempter, Klaus
Meusburger, Peter
VeröffentlichungBerlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2006
Umfang / Format Online-Ressource (XII, 406 Seiten , 37 Abb., davon 16 in Farbe, digital)
Anmerkungen Description based upon print version of record
Enthält: Anmerkungen zur jüngeren Debatte über Bildung und Kanon; Humboldt heute - das klassische Bildungsprogramm und die gegenwärtigen Bildungsaufgaben; Hegels Bildungstheorie dargestellt anhand seiner Nürnberger Gymnasialreden nebst einer Reflexion auf die Situation der Bildung in der heutigen Weltgesellschaft; Werte für ein demokratisches Bildungswesen; „Wie man in der Welt menschlich sein und bleiben kann"; Zwischen Vorurteilen und Missverständnissen - Zur Situation der Geisteswissenschaften; „Radikalphilologie" Die Bedeutung der Altertumswissenschaften für die heutige Bildung
Enthält: Bildungskrisen und Selbstorganisation der KulturBildung und Wissen im Zeitalter der elektronischen Medien und des Internets; Bildung als kritisches Korrektiv der Gesellschaft; Lebenslanges Lernen: Erfahrungen und Einstellungen der deutschen Bevölkerung; Wissen und Raum - ein subtiles Beziehungsgeflecht; Ethnizität und Bildungsverhalten; Grenzenlos mobil?; Aktuelle Probleme der Wissensgesellschaft: Bildung, Arbeit und Wirtschaft; Freiheit in der Wissensgesellschaft; Universität im Umbau
SpracheDeutsch
LandDeutschland
ISBN9783540295174
978-3-540-29516-7 (Druck-Ausgabe)
Nummer1645303322 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als: Bildung und Wissensgesellschaft
Schriftenreihe (Heidelberger Jahrbücher ; 49)
(SpringerLink. Bücher)
Schlagwörter Education, Higher
Education
Deutschland
Bildungstheorie
Geschichte 1809-2005
Bildung
Geschichte 1770-2005
Bildungspolitik
Informationsgesellschaft
Schlagwortfolge Deutschland ; Bildungstheorie ; Geschichte 1809-2005
Deutschland ; Bildung ; Geschichte 1770-2005
Bildungspolitik ; Informationsgesellschaft
Systematik Systematische Pädagogik > Erziehungsziel, Bildungsideal > DF 4000 Allgemeines und Deutschland
Geschichte der Pädagogik und des Bildungswesens > DD 4800 Gegenwart (ab 2. Weltkrieg) und 20. Jahrhundert allgemein
Bildungspolitik, Kulturpolitik > Bildungs- und Kulturpolitik, Allgemeines > DI 1000 Allgemeines und Deutschland
Inhalt Umfassend und interdisziplinär: Der vorliegende Band reflektiert die Begriffe "Bildung und Wissensgesellschaft". PISA-Studie, Diskussionen um die Zukunft unseres rohstoffarmen Landes und kulturell bedingte weltpolitische Spannungen verleihen dem Thema Aktualität und Bedeutung. Sind wir in eine neue, wissensdominierte Epoche gesellschaftlicher Selbstorganisation eingetreten? Welche speziellen Arten von Wissen und Wissensvermittlung brauchen wir?
Inhaltstext https://swbplus.bsz-bw.de/bsz121987299vlg.htm
Inhaltsverzeichnis http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/134714806.pdf
URL (Verlag) http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2753929&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
URL (Verlag) https://swbplus.bsz-bw.de/bsz264356039inh.htm

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste

Weitere Infos

Online Zugänge

ZugangURLHinweis zur URL
Zum Online-Dokument http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29517-8 Campuslizenz